Ökosysteme: Wälder in Deutschland

Mehr als funktional

Wälder erleben und erkennen


  • Biologie
  • Sekundarstufe I
  • 6 Unterrichtsstunden / variabel
  • 5 Arbeitsmaterialien
  • Arbeitsblätter, Didaktik/Methodik, Ablaufplan, Lösungen

Diese Unterrichtseinheit mit fünf Arbeitsblättern behandelt die Funktionen und Aufgaben von Wäldern in Deutschland. Die  Lernenden begegnen den wichtigsten Waldgesellschaften und begeben sich auf eine Wald-Exkursion. Eine App hilft beim Bestimmen von Pflanzen.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die Veränderungen der Wälder sind immer wieder Themen in den Medien. Vom Waldsterben in den 80er Jahren bis zum heutigen Waldsterben 2.0 mit Borkenkäfern und im Kontext des Klimawandels – die Veränderungen sind weitreichend, aber vielen Menschen nicht direkt präsent. Deshalb beschäftigt sich diese Unterrichtseinheiten mit den Wäldern in Deutschland und den menschlichen Nutzungsformen von Wäldern.

Der Einstieg: Vorwissen und Interessenskonflikte

Zum Einstieg in die Waldbrandpräventionsbildung oder zum Unterrichtsthema Ökosystem Wald tragen die Lernenden zunächst in einer Mindmap (Arbeitsblatt 1) ihr Vorwissen zusammen. Daran anschließend werden die verschiedenen Waldgesellschaften in Deutschland durch die Perspektiven von Menschen mit unterschiedlichen Interessen vorgestellt (Arbeitsblatt 2). Die Lernenden sammeln anhand der Aussagen verschiedener Interessenverteter:innen die Argumente/Merkmale zu den Waldgesellschaften. Zum Themenbereich Wald werden unterschiedliche Richtungen im öffentlichen Diskurs ausgewogen dargestellt und so zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema sowie zur Diskussion angeregt. Die Lernenden sollen sich auf dieser Grundlage mit den unterschiedlichen Funktionen und Interessenlagen von Wald und dessen Nutzung beschäftigen. So sollen die Lernenden auch dazu befähigt werden, sich ein begründetes Urteil zur Frage der Nutzungsformen und -funktionen von Wäldern zu bilden. In der Unterrichtseinheit wird das Ökosystem Wald detailliert und als sich ständig veränderndes System betrachtet.

Exkursion

In der Exkursion (Arbeitsblatt 3) bestimmen die Lernenden die Waldgesellschaften in ihrer Heimatregion. Durch die Verlagerung an den außerschulischen Lernort erleben die Exkursions-Teilnehmer:innen den Wald. Zum Bestimmen der Pflanzen nurtzen die Lernenden eine App  (siehe Hinweise zu Arbeitsblatt 3). So können die SuS selbstständig die Pflanzen bestimmen.

Um die vergangene und zukünftige Entwicklung von Wäldern einschätzen zu können, wird das Beispiel der Rotbuche angebracht (Arbeitsblatt 4). Anknüpfend an die Exkursion (Arbeitsblatt 3) beschäftigen sich die SuS mit der Frage nach einer wärmeren Zukunft in Deutschlands Wäldern (Arbeitsblatt 4).

Ausblick in eine wärmere Zukunft

Abschließender Teil dieser Unterrichtseinheit ist Arbeitsblatt 5 mit dem Forschungsauftrag. Hier beschäftigen sich die Lernenden erneut mit dem Wald in/nahe ihrem Heimatort, diesmal aus der Perspektive der Vergangenheit und mit dem Blick in die Zukunft.

Downloads

Arbeitsblätter

Download der gesamten Arbeitsblätter (5 Dokumente)

Ablaufplan und Hinweise

Download des Ablaufplans und der Hinweise zum Unterrichtsmaterial inklusive didaktisch-methodischem Kommentar

Lösungen für Lehrkräfte

Download der Lösungen der Arbeitsblätter 1 bis 5

Alles downloaden

Download der gesamten Unterrichtseinheit als ZIP-Datei

Vermittelte Kompetenzen

Die Schüler:innen
  • erkennen, dass Wälder komplexe Ökosysteme sind
  • erarbeiten sich Hintergrundwissen über verschiedene Waldgesellschaften in Deutschland und deren Funktionen
  • erfassen den Einfluss von Klima und Waldbau auf ihre Umwelt
  • erkennen, dass unterschiedliche Akteur:innen unterschiedliche Interessen verfolgen
  • diskutieren über die Nutzung und Funktion von Wald in Deutschland und werden befähigt sich ein begründetes Urteil dazu zu bilden
  • nutzen eine App auf einem Smartphone/Tablet, um die Waldgesellschaft vor Ort zu bestimmen