Feuer und Flamme: Sicherheit bei offenen Feuern

Feuer und Flamme

Sicherheit bei offenen Feuern

  • Biologie / Chemie
  • Sekundarstufe I
  • 4 Unterrichtsstunden / variabel
  • 2 Arbeitsmaterialien
  • Arbeitsblätter, Didaktik/Methodik, Ablaufplan, Hinweise zum Experiment

Diese Unterrichtseinheit ermöglicht Schüler:innen einen fächerübergreifenden Zugang zu den Themen Feuer, Sicherheit und Waldbrandgefahr. Dabei wird sich dem Thema Feuer über die Sicherheitsaspekte genähert. Zusätzlich dazu werden grundlegende Konzepte der Naturwissenschaften – insbesondere chemische – thematisiert.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Feuer und Waldbrand im Unterricht

Die Lernenden befassen sich in einem ersten Schritt mit der Frage der Freizeitgestaltung und möglicher Waldbrand-Ursachen, die alltagsbezogene Aktivitäten einschließen.

In einem zweiten Schritt lernen die Schüler:innen das Verbrennungsdreieck kennen. In einem Experiment oder durch das Video (siehe auch hier) setzen sie sich mit den Voraussetzungen von Feuer auseinander und können so einschätzen, welche Maßnahmen zum Entstehen von Feuern führen. Sowohl das Entstehen von Feuer als auch die Löschmöglichkeiten für Einsatzkräfte der Feuerwehr können am Verbrennungsdreieck nachvollzogen werden (AB 2). Durch die Grafiken sollen die Schüler:innen zu begründeten Annahmen dazu kommen, welche Aspekte bei Feuern beachtet werden sollten. Abschließend verfassen die Schüler:innen eine eigene Anleitung für ein sicheres Feuer, bei denen sie die Gefahrenpotentiale aus AB2 einbeziehen (AB 3).

Zur Methode

Unachtsamkeit im Umgang mit offenen Flammen gehören zu den bedeutendsten Ursachen für Waldbrände. Es ist auch deshalb kritisch an das Erlenen von Sicherheitsaspekten im Umgang mit Feuer heranzugehen, weil die meisten dieser Feuer dort entzündet werden, wo es nicht erlaubt ist. Diese Unterrichtseinheit ermöglicht es den Lernenden in einem sicheren Umfeld die Handlungskompetenzen zu erwerben, die für den sachgemäßen Umgang mit Feuer notwendig sind. Insbesondere die digitale Form des Arbeitsblattes bietet hier eine Herangehensweise mit modernen Medien, die sich an den Bedürfnissen von Schüler:innen orientiert.

Die Methode der schrittweisen Anleitung wurde mit Studierenden im Rahmen eines Projektes zur Waldpädagogik entwickelt und erprobt. Dabei wurde deutlich, dass bestimmte Aspekte zwar bekannt waren, der Umfang der Gefahr jedoch von allen Teilnehmenden erheblich unterschätzt wurde. Diese praktische Herangehensweise, kombiniert mit Methoden der vorherigen Unterrichtseinheiten, bietet die Möglichkeit zum Erwerb von lebensweltbezogenen Handlungskompetenzen.

Downloads

Arbeitsblätter

Download der gesamten Arbeitsblätter

Ablaufplan und Hinweise

Download des Ablaufplans und der Hinweise zum Unterrichtsmaterial inklusive didaktisch-methodischem Kommentar

Lösungen für Lehrkräfte

Download der Lösungen der Arbeitsblätter 1 bis 3

Alles downloaden

Download der gesamten Unterrichtseinheit als ZIP-Datei

Vermittelte Kompetenzen

Die Schüler:innen

  • reflektieren das eigene Verhalten sowie das anderer beim Umgang mit Feuer und ergreifen notwendige Maßnahmen, um Waldbrände zu verhindern
  • kennen das Verbrennungsdreieck und leiten daraus Handlungsoptionen für das Löschen eines Feuers ab
  • kennen die Sicherheitsanforderungen, die beim Feuermachen zu beachten sind
  • können ein Lagerfeuer sowie die Umgebung fachgerecht beurteilen