Wir ziehen Bilanz!
Wir werfen einen Blick auf die Waldbrandstatistik der letzten 10 Jahre. Hier fallen vor allem die Jahre 2018 und 2019 auf. Extrem heiße Sommer, Hitzerekorde und anhaltende Dürren haben zu unzähligen Waldbränden in Deutschland geführt. Zwar reduzierte sich im Folgejahr die Anzahl der Waldbrände, doch die Summe der verbrannten Waldflächen war im Verhältnis umso höher. Erst der regenreiche Sommer 2021 brachte Linderung – sowohl ökologisch als auch statistisch. Wie wird sich das Jahr 2022 in der Waldbrandstatistik niederschlagen? Die offiziellen Statsistik des Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist hier zu finden: Waldbrandstatistik 2022
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
- Waldbrände: Katastrophe oder Notwendigkeit?
- Waldbrandursachen: Kleine Auslöser, große Wirkung?
- Aktiv gegen Waldbrände: Wer kann was tun?
- Waldbrandüberwachung 2.0: technisch und modern
- Ausbreitung von Waldbränden:Ausbreitung und Formen von Waldbränden
- Bekämpfung von Waldbränden: Eine Gemeinschaftsaufgabe
- Waldbrandprävention in Deutschland: Die Rolle der Waldwirtschaft
- Naturgefahr und Naturrisiko: Die unmittelbaren Folgen von Waldbränden
- Zukunftsaussichten: Waldbrände im Kontext des Klimawandels
- Brandheiß: Fallbeispiele aus der Forschung